Verkehrsplanung
Ziel eines Verkehrsplanes ist die Verbesserung der Verkehrsflüsse sowohl des motorisierten als auch des nicht motorisierten Verkehrs. Damit zusammen hängen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen zu Gunsten des Fußgehers, Verflüssigung des Autoverkehrs an Kreuzungen und eine Parkraumbewirtschaftung.
Denn überall dort, wo Parkraum knapp ist, insbesondere in Siedlungszentren, ist eine Bewirtschaftung notwendig. Zeitliche Beschränkung oder Zahlungspflicht verdrängt Dauerparker und reduziert den Parkverkehr. Dieser soll über ein Parkleitsystem zu den großen Parkplätzen geleitet werden. Damit sollen den Ansässigen eine Mindestzahl an Parkplätzen im näheren Umfeld garantiert werden. Verschiedene Anreize, wie Gratisparken und Busverbindungen, sollen das Parken außerhalb dem Ortszentrum fördern.
Verkehrskonzepte
Die Umsetzung verkehrlicher Maßnahmen muss langfristig ausgerichtet sein. In diesem Sinne werden von vielen Gemeindeverwaltungen Verkehrskonzepte erstellt, auf denen mehrjährige Investitionsprogramme aufbauen. Damit sollen auch die verschiedenartigen Ansprüche der Verkehrsteilnehmer (Autofahrer, Fußgeher, Radfahrer) berücksichtigt und umgesetzt werden. Eine fachkundige Beratung bei der Umsetzung und die Einbeziehung der Bevölkerung (Verkehrskommission, Bürgerversammlungen) erhöhen die Akzeptanz bei der Einführungen von neuen Verkehrsregelungen.
Parkleitsystem Meran
Im Zuge der Erstellung des Stadtverkehrsplanes für Meran wurde festgestellt, dass die Parkraumbewirtschaftung entscheidende Auswirkungen auf das städtische Verkehrsaufkommen hat. Über die Hälfte der täglich in Meran zurückgelegten Wege hängen mit der Parkplatzsuche zusammen, wodurch die Verkehrsbelastung unnötig erhöht wird. Ein Parkleitsystem kann den Parksuchverkehr reduzieren, da die Autofahrer direkt zu den freien Parkplätzen geführt werden. Elektronische Leuchttafeln an den wichtigsten Zufahrtsstraßen bekommen über Funk ständig aktuelle Informationen über die Parkmöglichkeiten. Seit 1996 werden für die Gemeinde Meran Verkehrserhebungen durchgeführt, geeignete Standorte gesucht und technische Vorkehrungen für die Einführung des Parkleitsystems abgeklärt.
Rad- und Fußwegenetz
Inhalt folgt demnächst.
Öffentlicher Verkehr
Inhalt folgt demnächst.